|
Das machen wir auch!

Auf vielen Rinderfarmen in Namibia überwuchert Busch die Weideflächen. Die Gründe dafür liegen mehr als 90 Jahre zurück, als auf den Farmen die Flächen zu stark genutzt wurden. Es waren einfach zu viele Rinder auf der Weide. Deshalb müssen wir heute immer wieder dafür sorgen, dass die Weiden entbuscht werden.
 
Dies machen viele durch den flächigen Einsatz von Chemischen Mitteln, die alle Holzpflanzen abtöten. Das muss man dann im Abstand von ca. 15 – 20 Jahren wiederholen.
Wir gehen einen anderen Weg! Wir nützen das Buschholz und entfernen es mechanisch, von Hand und mit einer mobilen Säge. Dadurch können wir die armstarken und dickeren Stämme und Äste zu Holzkohle weiterverarbeiten.
 
Unser Wildtiere und auch die Rinder haben sofort reagiert und die entbuschten Flächen umgehend angenommen.
 
Wenn Sie also am Wochenende ein saftiges Steak oder eine Bratwurst auf den Holzkohlegrill legen, dann grillen Sie evtl. mit Holzkohle von unserer Farm Kuhwerder.
Auf den Bildern sehen sie, wie wir das machen. Durch diese Maßnahmen erreichen wir mehrere Effekte:
- Wir verbessern die Qualität und Quantität der Weide für die Grasfresser!
- Wir schonen unsere kostbaren und seltenen Baumarten!
- Wir betreiben Landschaftspflege und erhalten die Baumsavanne!
- Wir schaffen zusätzliche, einfache Arbeitsplätze für unsere Bevölkerung und helfen so mit, Existenzgrundlagen für viele Familien zu schaffen.
- Wir nützen eine wertvolle Energiequelle, die CO2 -neutral ist!
- Wir wirtschaften nachhaltig!
- Wir bringen kein „Gift“ in die Landschaft, von dem wir nicht wissen, wie es sich langfristig auswirkt!
- Und natürlich hat die Farm eine zusätzliche Einnahme und das freut den Farmer immer.
 
So geben wir unsere Holzkohle ab.
|
|